Orlistat 120 mg Kaufen | Orlistat 120 mg Rezeptfrei | Orlistat Kaufen
Orlistat 120 mg kaufen funktioniert durch den Eingriff in die enzymatischen Prozesse im Darm. Eine Kapsel des Arzneimittels enthält 120 Milligramm des Wirkstoffs. Orlistat 120 mg kaufen nennt sich der aktive Wirkstoff. Die Kapsel muss dreimal täglich immer vor oder während des Essens genommen werden. Das Medikament ist in der Regel ein Bestandteil eines Abnehmprogramms. Während der Therapie müssen Ernährung und die Bewegung aufeinander abgestimmt werden, damit das Mittel wirken kann. Orlistat Rezeptfrei arbeitet, indem es die Art und Weise der Aufnahme und Verarbeitung des Fetts im Körper verändert.
- Sie nehmen dreimal täglich eine Tablette ein.
- Die Einnahme findet immer zusammen mit einer Mahlzeit statt.
- Es ist ein wirksames Generikum.
Rund 20 Prozent aller Männer und Frauen in Deutschland sind von einer Fettleibigkeit betroffen. Adipositas ist der Hauptgrund bei vielen Patienten für eine Herz-Kreislauf-Erkrankung, bestimmte Krebsart und Diabetes. Zusätzlich wirkt es sich negativ auf Ihre Lebensqualität aus. Dazu kommt, je länger Sie fettleibig sind, desto größer ist das Risiko an einer Begleiterkrankung zu erkranken.
Informationen zum Wirkstoff | Orlistat Hexal 120 mg Ohne Rezept
Orlistat Rezeptfrei gehört in die Kategorie der Lipasenhemmer, welche eine schnelle Aufnahme von Fett im Körper behindern. Der Wirkstoff Orlistat blockiert im Darm fettspaltende Enzyme. Mit der Therapie und der Einnahme werden rund ein Viertel des verzehrten Fetts am Tag nicht vom Körper genutzt, denn es wandert direkt mit dem Stuhl aus dem Organismus heraus.
Die Wirkungsweise von Orlistat kaufen ist einfach und konzentriert sich lediglich auf die Fettaufnahme. Nach der Nahrungsaufnahme gelangt das Essen in den Magen. Von dort geht es in den Dünndarm über, der mit speziellen Enzymen das Essen extrahiert. Sogenannte Lipasen helfen Fett aus der Nahrung im Körper, als Energie zu speichern. Orlistat reduziert die Aufnahme von Fett, weil die Lipasen-Enzyme gehemmt werden Fett aus der Nahrung zu trennen. So nimmt der Körper weniger Fett auf und scheidet es einfach mit dem Stuhl aus.
Beachten Sie, dass eine Therapie mit Orlistat nur ein Jahr am Stück erfolgen sollten.
Einnahme von Orlistat | Orlistat Kaufen
Die Krankheit (Adipositas oder Fettleibigkeit) kann nur von einem Arzt diagnostiziert werden. Dies geschieht, indem der Arzt den Körpermasseindex des Patienten berechnet, auch kurz BMI genannt. Wie erfolgt so eine Berechnung?
Der BMI eines Menschens stellt sich so dar: Sie teilen das Gewicht in Kilogramm durch die Körpergröße in der Metereinheit zum Quadrat. Am Ende steht eine zweistellige Zahl. Ärzte erklären, dass das Idealgewicht zwischen 18,5 und 25 liegt. Eine Zahl über 25 bis 30 zählt bereits zu Übergewicht. Über 30 fällt in die Kategorie von Adipositas. Natürlich müssen auch andere Dinge bedacht werden. Zum Beispiel ist die Auswertung bei Frauen und Männer unterschiedlich und auch die Muskelmasse zählt eine große Rolle, die viel Gewicht aufweisen kann. Informieren Sie sich mehr detailliert im Internet über die Definitionen des Body-Mass-Indexes.
Sind Sie übergewichtig oder gar adipös, dann benötigen Sie professionelle, ärztlich Hilfe. Das Abnehmen ist keine einfache Sache und muss ärztlich überwacht werden.
Fragen Sie Ihren Arzt zu den unterschiedlichen Möglichkeiten für eine gesunde Gewichtsabnahme. Der Arzt stellt Ihnen ein Ernährungsplan zusammen mit Bewegung auf, wonach Sie sich richten sollten. Das Mittel dient als eine Unterstützung und ist kein Ersatz zu einer gesunden Ernährung und Bewegung. Besonders starkes Übergewicht kann so effektiv bekämpft werden.
In der Apotheke stehen Ihnen Orlistat mit verarbeiteten 60 Milligramm und 120 Milligramm Wirkstoff bereit. Die geringe Dosierung ist ohne Rezept erhältlich. Es gelten aber die gleichen Regeln. Fragen Sie Ihren Arzt nach einem Rezept. Ist der Termin bei dem Arzt nicht möglich, fragen Sie unseren Online-Arzt nach Hilfe. Dazu füllen Sie das Formular aus und warten auf nähere Anweisungen.
Wie sieht die Einnahme von Orlistat aus?
Nutzen Sie das Mittel nur so, wie es Ihr Arzt verschrieben hat. Ändern Sie nicht eigenständig die Richtlinien. Sie beeinflussen dadurch die Effektivität und können die Nebenwirkungen erhöhen. Ist das Medikament Ihnen nicht anders verschrieben worden, dann nutzen Sie Orlistat folgendermaßen:
Eine typische Dosierung der Tabletten ist eine Tablette vor, während oder bis zu einer Stunde nach der Mahlzeit. Eine Einnahme kann bis zu dreimal täglich stattfinden. Schlucken Sie die Tabletten im Ganzen und mit ausreichend Wasser.
Vermeiden Sie während der Therapie fetthaltige Snacks. Achten Sie auf genügend Bewegung und viel Flüssigkeit. Überspringen Sie eine Mahlzeit, um Kalorien zu sparen, dann benötigen Sie auch keine Tablette.
Orlistat wirkt nur im Zusammenhang mit der Aufnahme von Nahrung. Überschreiten Sie nicht die angeordnete Dosierung. Falls Sie einmal vergessen, die Tablette während des Essens zu nehmen, dann verdoppeln Sie nicht die nächste Dosis. Dies könnte zu schweren Nebenwirkungen führen. Fahren Sie einfach wie gewohnt mit der Therapie fort.
Mögliche Nebenwirkungen mit der Einnahme von Orlistat
Nicht jeder Patient wird an möglichen Nebenwirkungen zu leiden haben. Beachten Sie, dass nicht alle Menschen gleich sind. Fragen Sie Ihren Arzt, wenn Sie sich Sorgen machen.
Wie bei vielen anderen Mitteln sind Nebenwirkungen möglich, aber viele Nutzer von Orlistat haben keine. Es kann aber zu diesen Möglichkeiten kommen:
- Blähungen
- Bauchschmerzen
- Kopfschmerzen
- Flüssiger, fettiger oder öliger Stuhl
- Verringerter Blutzuckerspiegel
- Rektale Schmerzen
- Zahnprobleme oder Zahnfleischprobleme
- Erhöhte Frequenz des Stuhlgangs
- Blähungen
- Müdigkeit
- Unregelmäßige Menstruation
Verwenden Sie für weitere Fragen, die vollständigen Informationen aus dem Beipackzettel. Dieser wird von dem Hersteller zur Verfügung gestellt.
Ist Orlistat ohne Rezept möglich?
Nein, für die Verwendung von Orlistat ist immer ein Rezept erforderlich. Dies kann durch eine Beratung über die (Online-) Apotheke angefordert werden.
Mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten und Orlistat
Informieren Sie den Arzt vor dem Beginn der Therapie über andere Medikamente, die bereits von Ihnen eingenommen werden. Wechselwirkungen können sich auf die Wirkungsweise oder auf verstärkte Nebenwirkungen beziehen.
Orlistat kann zu Wechselwirkungen mit folgenden Mitteln führen:
- Gerinnungshemmende Medikamente wie zum Beispiel Warfarin
- Jodsalze
- Ciclosporin
- Levothyroxin
- Vitamine
- Antiepileptika
- Nahrungsergänzungsmittel
- Acarbose
- Amiodaron
- Mittel zur Behandlung von HIV
Bedenken Sie, dass fettlösliche Vitamine von Orlistat gebunden werden können. So kann es langfristig zur Unterversorgung mit Vitaminen oder essentiellen Fettsäuren kommen. Unter Wechselwirkungen fällt auch, dass fettlösliche Medikamente zusammen mit dem nicht verdauten Fett ausgeschieden werden kann. Die Einnahme wäre somit unwirksam. Bereiten Sie sich darauf vor, dass es nach dem Absetzen von Orlistat zu einem Jo-Jo-Effekt (Gewichtszunahme) kommen kann.
Orlistat Beipackzettel
Achten Sie auf folgenden Beschwerden, eventuell muss die Therapie abgebrochen, niedriger dosiert oder gar nicht erst begonnen werden:
Informieren Sie Ihren Arzt über Ihre Krankengeschichte. Manche Krankheiten können die Therapie gefährden oder negativ beeinflussen.
Orlistat kaufen ist wahrscheinlich nicht für Sie gedacht, wenn Sie ein chronisches Malabsorptionssyndrom oder Cholestase haben.
Orlistat kaufen sollte nicht eingenommen werden, wenn eine Schwangerschaft vorliegt oder Sie planen schwanger zu werden. Es ist nicht bekannt, ob der Wirkstoff in die Muttermilch übertritt. Deswegen stillen Sie lieber nicht stillen während Sie eine Therapie mit Orlistat machen.
Aufbewahrung / letzte Hinweise
Lassen Sie Arzneimittel niemals unbeaufsichtigt in der Nähe von Kindern liegen. Eine zufällige Einnahme kann zu Nebenwirkungen führen.
Entsorgen Sie alte Arzneimittel immer fachgerecht. Werfen Sie niemals Medikamente in den Hausmüll oder in die Abwässer.
Lagern Sie Orlistat kühl, trocken und dunkel. Am besten lagern Sie das Mittel bei einer Raumtemperatur zwischen 15 und 25 °C und in der Originalverpackung.